Einkünfte

EINNAHMEN UND AUSGABEN ALS LANDTAGSABGEORDNETER

Netto-Einkommen
Brutto-Abgeordnetenbezüge in Höhe von 9603 € abzüglich Einkommenssteuer und Solidaritätszuschlag (3160 €) sowie Krankenkasse und Pflegeversicherung (909 €). Zusätzlich zu den Bezügen fließt ein Betrag in Höhe von 2453 € in die Altersvorsorge des MdL, denn seit 2005 ist das Anrecht auf eine staatliche Pension abgeschafft. Ein 13. Monatsgehalt wird nicht ausgezahlt.
5534 €
Kostenpauschale
Im Unterschied zu Abgeordneten des Bundestages oder anderer Landesparlamente erhält ein NRW-MdL keine steuerfreie Kostenpauschale. Er erhält eine DB-Netzkarte für Bahnfahrten in NRW und nach Berlin. Zur Unterstützung seiner Arbeit bezahlt der Landtag zwei Mitarbeitende (oder mehrere Teilzeitstellen) bis zu einem Höchstbetrag von 8984 €. Ihm und seinen Beschäftigten werden ein Landtagsbüro sowie eine IT-Ausstattung zur Verfügung gestellt. Weiteres Personal, die Miete des Wahlkreisbüros, Fahrtkosten (Carsharing), Gästebewirtung, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Porto, Büromaterial und sonstige mandatsbezogene Ausgaben bezahlt Stefan Zimkeit aus seinen regulären Abgeordnetenbezügen.
nein
Aufwandsentschädigung Arbeitskreisleitung SPD-Landtagsfraktion
Die SPD-Landtagsfraktion zahlt ihren Ausschusssprechern, die den entsprechenden Fraktionsarbeitskreis leiten, eine Aufwandsentschädigung. Stefan Zimkeit ist Fraktionssprecher im Ausschuss für Haushalt und Finanzen.
260 €
Sonderbeiträge SPD
Stefan Zimkeit führt als Mandatsträger sowohl an die NRW-SPD (390 €) als auch die Oberhausener SPD (225 €) einen Sonderbeitrag ab.
(Darüber hinaus zahlt Stefan Zimkeit seinen regulären Parteimitgliedsbeitrag in Höhe von 215 €.)
−615 €
Nebeneinkünfte
0 €

Alle Angaben: PRO MONAT | Stand: 1.1.2023