Der SPD-Landtagsabgeordnete Stefan Zimkeit lädt einen Jugendlichen ein, vom 13. bis 15. November 2025 seinen Platz im Parlament einzunehmen. An diesem Wochenende soll der dreitägige Jugendlandtag in Düsseldorf stattfinden. mehr →
Kategorie: NRW
Plenardebatte über einen attraktiveren öffentlichen Dienst
„Wir haben Unterrichtsausfall, wir haben geschlossene Kitas, wir haben Staus, es fehlen Cum-Ex-Verfahren“, sagte Stefan Zimkeit in der Plenardebatte des Landtag. „Die Menschen merken: Der Staat in Nordrhein-Westfalen funktioniert nicht.“ mehr →
Landesbaugesellschaft für bezahlbaren Wohnraum
„Wir brauchen Neubauten, um den ungebremsten Mietanstieg endlich zu stoppen“, plädiert Stefan Zimkeit für die Schaffung einer Landeswohnungsbaugesellschaft. Aktuell sehe die Realität jedoch ganz anders aus. mehr →
Kindergarten-Schließungen wegen Personalmangel
117 Kindergärten im Kreis Wesel und 44 in Oberhausen mussten seit Jahresbeginn 579-mal aufgrund von Personalmangel die Betreuungszeiten reduzieren, Angebote einschränken oder Gruppen schließen. In Oberhausen sei es in 23 Fällen sogar vorgekommen, dass eine Kita komplett geschlossen hat, hat NRW-Familienministerium auf eine Anfrage der SPD mitgeteilt. mehr →
SPD begrüßt kommunale Altschuldenlösung
Thorsten Berg begrüßt es, dass es die SPD geschafft hat, im Koalitionsvertrag eine Beteiligung an der Altschuldenlösung zu zu verankern. „Das ist ein historischer Schritt, der für uns in Oberhausen sehr wichtig ist“, sagt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat. mehr →
Schuldenbremse und Bundestagswahl: Diskussion im Landtag
Stefan Zimkeit hat sich im Landtag für eine Reform der Schuldenbremse ausgesprochen. Nach der notwendigen Änderung des Grundgesetzes müsse auch über eine Aufnahme in die Landesverfassung gesprochen werden, sagte Zimkeit in seiner Landtagsrede. mehr →
Explodierende Mieten: Stadt und Land müssen handeln
Es dürfe nicht hingenommen werden, dass die Mieten in Oberhausen weiter explodieren und insbesondere Familien immer stärker belastet werden, sagen der SPD-Abgeordnete Stefen Zimkeit und der Oberbürgermeisterkandidat Thorsten Berg. „Es ist ein Armutszeugnis, dass unsere Stadt, die bei vielen Rankings oft Schlusslicht ist, ausgerechnet bei Mietsteigerungen an der Spitze liegt“, kommentiert Berg die Zahlen des Institutes der Deutschen Wirtschaft. mehr →
Keine Mehrheit für den Merz-Gesetzentwurf
„Friedrich Merz ist mit dem Versuch gescheitert, im Bundestag einen Gesetzentwurf mit den Stimmen der AfD und dem BSW durchzubringen“, stellt Stefan Zimkeit befriedigt fest. „Abgeordnete von CDU und FDP haben sich gegen den Plan von Merz gestellt, zum zweiten Mal eine Mehrheit der mit der AfD zu bilden.“ mehr →
Ministerpräsident Wüst: Mehrheiten mit der AfD?
Stefan Zimkeit erwartet von Ministerpräsident Hendrik Wüst eine klare Haltung gegen Rechtsextremisten. Der SPD-Landtagsabgeordnete erinnert an die Kundgebung vor ziemlich genau einem Jahr auf dem Oberhausener Friedensplatz, als mehr als 5.000 Bürgerinnen und Bürger gegen die AfD und ihre Deportationspläne demonstrierten, und der Ministerpräsident in der ersten Reihe stand. mehr →
Luxussanierung der Staatskanzlei: Korruptionsvorwürfe
Von zu vielen Ungereimtheiten in der Korruptionsaffäre um die Staatskanzlei-Sanierung berichtet Stefan Zimkeit nach einer Sondersitzung des Finanzausschusses im Landtag. „Hier muss jetzt für vollständige Transparenz gesorgt werden“, fordert der SPD-Finanzexperte. mehr →
Stefan Zimkeit kritisiert Stellenaufwuchs in Ministerien
„Überall fehlt Personal, obwohl die Zahl der Beschäftigten steigt – wie geht das?“, fragt die WAZ. „Eine Spur führt zur Luxus-Ausstattung der Regierung.“ mehr →
Regional-Express der Eurobahn vor unsicherer Zukunft

Stefan Zimkeit fordert, dass die Landesregierung die Öffentlichkeit über die ungewisse Zukunft des RE 3 (Rhein-Emscher-Express) informiert. „Deren Betreiber, die ehemals französische Eurobahn, ist in einer Schieflage geraten“, berichtet Zimkeit. mehr →
Altschuldenlösung: SPD begrüßt Verfassungsänderung
Thorsten Berg begrüßt die Bundeskanzler Olaf Scholz vorgelegte Grundgesetzänderung, die eine Entschuldung der Kommunen ermöglicht. „Für Oberhausen ist die Lösung der Altschuldenproblematik eine existenzielle Frage“, sagt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat. mehr →