Oberhausen erhält aus dem dritten Investitionsprogramm des Bundes 1,2 Millionen Euro für den Ausbau der Unter-Dreijährigen-Betreuung (U3), nach Dinslaken fließen 440.000 Euro. Der Bedarf an guten Kita-Plätzen steige. „Deshalb ist es gut, dass das Bundesfamilienministerium dieses weitere Programm aufgelegt hat“, freut sich der Landtagsabgeordnete darüber, dass die SPD diese Investitionen in der Großen Koalition hat durchsetzen können. mehr →
Kategorie: Kinder | Jugend
Julian Winter nahm Stefan Zimkeits Landtagssitz ein

Drei Tage hat der Dinslakener Schüler Julian Winter im nordrhein-westfälischen Landtag verbracht und dabei den Platz des Abgeordneten Stefan Zimkeit eingenommen. Winter ist Vorsitzender des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) in Dinslaken. mehr →
22 „plusKitas“ in Oberhausen – Besuch in der emek-Kita

750.000 Euro erhält Oberhausen für 22 Kindertageseinrichtungen, die ab dem 1. August zu „plusKitas“ aufgewertet werden. Außerdem fließen 360.000 Euro für die Sprachförderung innerhalb der Kitas nach Oberhausen. Stefan Zimkeit hat aus diesem Anlass die emek-Kita besucht. → WAZ
Ab 1. August: sechs „plusKitas“ in Dinslaken
Am 1. August 2014 werden in Dinslaken die „plusKitas“ an den Start gehen. „Dafür fließen jährlich 150.000 Euro an zusätzlichen Landesmitteln an die Stadt“, freut sich Stefan Zimkeit, der als Mitglied des zuständigen Landtagsausschusses maßgeblich an dem veränderten Kinderbildungsgesetz (Kibiz) mitgearbeitet hat. mehr →
Kinderpflegerinnen im Gespräch mit Stefan Zimkeit

Stefan Zimkeit hat am Dinslakener Berufskolleg mit angehenden Kinderpflegerinnen über deren Berufsperspektiven gesprochen. Klassensprecherin Pamela Klemann begrüßte den Landtagsabgeordneten und erläuterte ihm die Grundzüge der Ausbildung. mehr →
Landtag beschießt reformiertes Kibiz
Unmittelbar nach der endgültigen Verabschiedung des veränderten Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) hat Stefan Zimkeit Osterfelder Akteure im Landtag begrüßt, die er zu seinem Abschied als Bezirksbürgermeister eingeladen hat. „Diese Kibiz-Reform ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Bildungsauftrag für die Kindergärten deutlicher zu verankern“, sagte Zimkeit, der als Mitglied des für Familie und Kinder zuständigen Ausschusses an den Verhandlungen beteiligt war. „Bildung muss gleichberechtigt neben Erziehung und Betreuung stehen.“ mehr →
Stefan Zimkeit im Gespräch mit dem Stadtelternbeirat

„Wir müssen noch mehr verdeutlichen, dass Kitas Bildungseinrichtungen sind“, sagt Stefan Zimkeit bei einem Gespräch mit dem Stadtelternbeirat der Oberhausener Kindertageseinrichtungen. „Neben Betreuung und Erziehung müssen kindgerechte Bildungsangebote im Mittelpunkt stehen“, erläuterte der Landtagsabgeordnete die geplanten Veränderungen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). mehr →
„plusKita“: 900.000 Euro für Oberhausen und Dinslaken
Dinslaken erhält künftig 150.000 Euro pro Jahr aus dem neuen NRW-Programm „plusKita“, Oberhausen erhält 750.000 Euro. Dies sehe die Neuregelung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) vor, freut sich Stefan Zimkeit. Das zusätzliche Geld werde an Kindertageseinrichtungen verteilt, die von vielen Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf besucht werden. mehr →
2,5 zusätzliche Stellen für die Schulsozialarbeit in Oberhausen
Oberhausens SPD möchte erreichen, dass ab August 2,5 zusätzliche Stellen für die Schulsozialarbeit eingerichtet werden. „Dafür verwenden wir die Restmittel aus dem Bundesprogramm, das von 2011 bis 2013 lief“, erläutert Stefan Zimkeit einen Antrag der rot-grünen Ratskoalition, der in der nächsten Sitzung des Schulausschusses beraten werden soll. mehr →
Inklusion ist eine gemeinsame Aufgabe
Das Land wolle die Kommunen mit zusätzlichen 175 Millionen Euro für die Inklusion behinderter Schülerinnen und Schüler unterstützen, sagt Stefan Zimkeit. Laut einem von Land und Kommunen gemeinsam beauftragten Gutachten entstünden den Städten Kosten in Höhe von 113 Millionen Euro, erläutert er. mehr →
Oberhausen kann Schulsozialarbeit erhalten
„Wir werden die Schulsozialarbeit auch über 2014 hinaus weiterführen“, freut sich Stefan Zimkeit über die Mitteilung des NRW-Innen- und des Sozialministeriums, die für rechtliche Klarheit sorgt. „Auch Stärkungspaktkommunen dürfen die Restmittel aus dem mittlerweile beendeten Bundesprogramm für die Schulen verwenden“, so Zimkeit. mehr →
SPD will Arbeit der Integrationshelfer ausweiten
„Die Oberhausener SPD hat niemals gefordert, dass Integrationshelfer nur bei einem Rechtsanspruch zur Verfügung stehen sollen“, antwortet Stefan Zimkeit (SPD) auf eine unwahre Behauptung der CDU-Politikerin Simone-Tatjana Stehr. „Ganz im Gegenteil. Im Unterschied zur CDU hat die SPD in der Schulausschusssitzung die Praxis, Schulen mit zusätzlichen Integrationshelfern zu unterstützen, ausdrücklich gelobt. Bedauerlicherweise hat sich Frau Stehr im Ausschuss zum entsprechenden Bericht der Verwaltung gar nicht geäußert“, so Zimkeit. mehr →
Kitas in NRW: Erzieherinnen werden entlastet
„Wir legen den Bildungsauftrag für die Kitas konkret fest“, beschreibt Stefan Zimkeit ein Anliegen der zweiten Korrektur des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz), für die jetzt der Referentenentwurf vorgelegt wurde. Zimkeit erinnerte daran, dass das ursprüngliche Kibiz noch von der Rüttgers-Regierung beschlossen wurde und für großen Ärger in den Kindergärten gesorgt habe, weil es als völlig missglückt galt. mehr →