Die Prävention gegen den salafistischen Extremismus war das Thema eines Gesprächs, zu dem Stefan Zimkeit in den Landtag eingeladen hatte. Bürgermeister Michael Heidinger, Dezernentin Christa Jahnke-Horstmann und Kinderschutzbund-Geschäftsführer Volker Grans stellten Innenminister Ralf Jäger die Situation in Dinslaken dar.

Stefan Zimkeit MdL, Bürgermeister Michael Heidinger, Minister Ralf Jäger MdL, Dezernentin Christa Jahnke-Horstmann.
Heidinger betonte die Verantwortung von Polizei und Verfassungsschutz für die Sicherheit der Dinslakener Bevölkerung und sprach sich für einen „engen Schulterschluss“ aller Beteiligten aus. „Die Prävention kann nur gemeinsam mit der türkischen Community gelingen.“ Der Abgeordnete Stefan Zimkeit wies darauf hin, dass der Landtag die Mittel für das „Wegweiser“-Projekt bereitgestellt habe, das sehr gut an das Dinslakener Vorgehen anknüpft.

Verfassungsschutz-Chef Burkhard Freier, Volker Grans (Kinderschutzbund), Referatsleiterin Anke Mönter.
Der Salafismus entwickelt sich unglaublich dynamisch und besitzt eine hohe Attraktivität für junge Männer.“ Bei „Wegweiser“ gehe es darum, ein Abrutschen in den gewaltbereiten Salafismus zu verhindern. Dafür schaffe das Land lokale Netzwerke, erläuterte Jäger, und sorge dafür, dass Eltern, Geschwister und Freunde Ansprechpartner fänden.